Was ist der Unterschied zwischen normalen Süßigkeiten und gefriergetrockneten Süßigkeiten?

Der Unterschied zwischen normalen Süßigkeiten undgefriergetrocknete Süßigkeitenwie zum Beispielgefriergetrockneter Regenbogen, gefriergetrockneter WurmUndgefriergetrockneter Geekgeht weit über die Textur hinaus. Der Gefriertrocknungsprozess verändert das Aussehen, die Haptik und sogar den Geschmack herkömmlicher Süßigkeiten grundlegend. Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, verstehen Sie, warum gefriergetrocknete Süßigkeiten so beliebt sind.

Feuchtigkeitsgehalt

Der größte Unterschied zwischen normalen und gefriergetrockneten Süßigkeiten liegt im Feuchtigkeitsgehalt. Normale Süßigkeiten enthalten je nach Sorte unterschiedlich viel Wasser. Gummibärchen und Marshmallows beispielsweise haben einen hohen Feuchtigkeitsgehalt, der zu ihrer zähen und weichen Textur beiträgt. Harte Bonbons hingegen haben einen geringeren Feuchtigkeitsgehalt, enthalten aber dennoch etwas davon.

Gefriergetrocknete Süßigkeiten werden, wie der Name schon sagt, fast vollständig entfeuchtet. Dies geschieht durch einen Prozess namens Sublimation, bei dem die Süßigkeiten zunächst eingefroren und dann in eine Vakuumkammer gegeben werden, wodurch das Wasser direkt aus dem festen Eis verdampft. Ohne Feuchtigkeit erhalten gefriergetrocknete Süßigkeiten eine völlig andere Textur – leicht, knusprig und luftig.

Texturtransformation

Die veränderte Textur ist einer der auffälligsten Unterschiede zwischen herkömmlichen und gefriergetrockneten Süßigkeiten. Während herkömmliche Süßigkeiten zäh, klebrig oder hart sein können, sind gefriergetrocknete Süßigkeiten spröde und knusprig. Beispielsweise sind herkömmliche Marshmallows weich und schwammig, während gefriergetrocknete Marshmallows leicht, knusprig und beim Reinbeißen leicht zerbrechen.

Die luftige, knusprige Textur macht gefriergetrocknete Süßigkeiten so attraktiv. Sie bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sich völlig von herkömmlichen Süßigkeiten unterscheidet.

Geschmacksintensität

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen herkömmlichen und gefriergetrockneten Süßigkeiten ist die Intensität des Geschmacks. Durch das Entziehen der Feuchtigkeit werden die Aromen konzentriert und ausgeprägter. Die nach der Gefriertrocknung verbleibenden Zucker und Aromen erzeugen einen kräftigen Geschmack, der intensiver sein kann als das Original.

Gefriergetrocknete Skittles beispielsweise haben im Vergleich zu normalen Skittles einen kräftigeren Fruchtgeschmack. Dieser verbesserte Geschmack ist einer der Gründe, warum gefriergetrocknete Süßigkeiten so beliebt sind.

gefriergetrocknete Süßigkeiten3
Fabrik1

Haltbarkeit

Der Gefriertrocknungsprozess verlängert auch die Haltbarkeit von Süßigkeiten. Herkömmliche Süßigkeiten, insbesondere solche mit höherem Feuchtigkeitsgehalt wie Gummibärchen, können mit der Zeit verderben oder altbacken werden. Gefriergetrocknete Süßigkeiten sind aufgrund ihres Feuchtigkeitsmangels deutlich haltbarer. Sie müssen nicht gekühlt werden und sind bei kühler, trockener Lagerung Monate oder sogar Jahre haltbar.

Aussehen

Gefriergetrocknete Süßigkeiten sehen oft anders aus als in ihrer ursprünglichen Form. Viele Süßigkeiten, wie Skittles oder Gummibärchen, quellen während des Gefriertrocknungsprozesses auf und platzen auf. Dadurch wirken sie größer und auffälliger als ihre herkömmlichen Gegenstücke. Diese veränderte Optik macht gefriergetrocknete Süßigkeiten zu einem originellen und optisch interessanten Leckerbissen.

Abschluss

Die Hauptunterschiede zwischen herkömmlichen und gefriergetrockneten Süßigkeiten liegen in Feuchtigkeitsgehalt, Textur, Geschmacksintensität, Haltbarkeit und Aussehen. Durch Gefriertrocknung werden die Süßigkeiten zu etwas völlig Neuem: Sie erhalten eine knusprige, leichte Textur und einen konzentrierteren Geschmack. Dieses einzigartige Erlebnis macht gefriergetrocknete Süßigkeiten zu einer beliebten Wahl für alle, die ihren Lieblingssüßigkeiten eine neue Note verleihen möchten.


Veröffentlichungszeit: 11. September 2024